Lungenfacharztpraxis Sabrina Schmidt im Medizinzentrum Siegen
Wir sind Ihr kompententer Ansprechparter, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Ihre Ärztin des Vertrauens: Frau Sabrina Schmidt

“Wir wollen, daß Sie sich bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich bestens aufgehoben fühlen”
Aprobation Mai 1989
Fachärztin für Innere Medizin seit Dez. 1997 für Pneumologie u. Allergologie seit Aug. 1999
Niederlassung seit Sept. 1999
Mitgliedschaften:
deutsche Gesellschaft für Pneumologie
Bundesverband der Pneumologen
Bundesverband der Internisten
deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin
deutsche Atemwegsliga
Allergie und Asthmabund
Unsere Leistungen
Lungenfunktions-Untersuchung
Für eine Lungenfunktionsmessung benötigen wir ihre bestmögliche Mitarbeit. Sie sollten bequeme, nicht beengende Kleidung tragen und unsere Mitarbeiter darauf hinweisen, wenn Sie..
Unspezifische Provokationstestung
In der Diagnostik des Asthmas ist der unspezifische bronchiale Provokationstest eine wichtige Methode, um eine Überempfindlichkeit der Atemwege des Patienten zu überprüfen.
Blutgasanalyse in Ruhe und unter Belastung
Bei der Blutgasanalyse wird der Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxyd sowie der pH-Wert des Blutes bestimmt.
Allergietestung (Prick-, Intracutan- und Epicutan-Test)
Besteht der Verdacht auf eine Allergie, kann ein Allergietest durchgeführt werden, um ein spezifisches Allergen zu identifizieren oder auszuschliessen. Man unterscheidet zwischen…
Schlafapnoescreening (Polygraphie)
Bei Schlafstörungen, v.a. Schlafapnoe oder Schnarchen oder nicht erholsamem Schlaf wird mit einem einfach selbst anzulegenden Messgerät der Schlaf zu Hause aufgezeichnet.
Hyposensibilisierung
Die Hyposensibilisierung ist ein Therapieverfahren, das in vielen Fällen von Typ-I-Allergien (Soforttyp) für eine langfristige Besserung der Beschwerden sorgen oder diese sogar ganz zum Verschwinden bringen kann.
Röntgen-Thorax-Aufnahme
Der Röntgen-Thorax dient der orientierenden Erstdiagnostik vor allem bei Pneumonie, Krebs und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
Bronchoskopie
Eine Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie) kann in seltenen Fällen, z. B. bei unklaren Lungenerkrankungen notwendig werden. Eine solche Untersuchung würden wir im Vorfeld..
Erkrankungen
Lungenentzündung / Pneumonie
Eine Pneumonie ist eine akut oder chronisch verlaufende Entzündung des Lungengewebes. Ursache einer Pneumonie können Bakterien, Viren, Pilze, Aspiration von Magensaft, Parasiten, Gifte (beispielsweise durch Einatmen ätzender Gase) und andere Faktoren sein..
Bronchitis
Bei einer Bronchitis handelt es sich um eine Entzündung der Bronchien, also den Abschnitt der Atemwege, der die Luft aus der Luftröhre in den Endabschnitt der Lunge führt.
Entzündung der Luftröhre
Eine Entzündung der Luftröhre ist eine seltenere Entzündung der Atemwege, die meist gemeinsam mit weiteren Symptomen im Bereich des Nasen-Rachen-Raums auftritt..
Rippenfellentzündung
Bei einer Rippenfellentzündung (Pleuritis) entzündet sich das Rippen- und meist auch das Lungenfell im Brustkorb. Das sind die Bindegewebshüllen um die Lunge und an der Innenwand des Brustkorbs..
Asthma bronchiale
Das Asthma bronchiale, kurz Asthma, zählt zu den obstruktiven Lungenerkrankungen. Diese sog. Obstruktionen zeichnen sich dadurch aus, dass die Patienten durch verengt / verlegte Atemwege Probleme haben, die Luft in den Lungen auszuatmen..
COPD
COPD steht für chronic obstruktive pulmonary disease – zu Deutsch „chronische obstruktive Lungenkrankheit“. Sie entsteht in der Regel über einen langen Zeitraum aus einer chronischen Bronchitis..
Lungenemphysem
Unter einem Lungenemphysem versteht man eine Überblähung von Lungenbläschen beziehungsweise eines Teils eines Lungenlappens..
Lungenkrebs
Lungenkrebs stellt sowohl bei Frauen, als auch bei Männern die zweithäufigste Krebsart dar und ist bei Männern der tödlichste Krebs..
Lungenembolie
Bei einer Lungenembolie handelt es sich um den Verschluss eines Blutgefäßes, das die Lunge versorgt (Lungenarterie). In der Regel entsteht dieser Verschluss durch einen fortgeschwemmten Blutgerinnsels..
Lungenfibrose
Unter einer Fibrose versteht man allgemein die Vermehrung von Bindegewebsfasern (Fibrosierung) in einem Organ. Allen Lungenfibrosen ist gemeinsam, dass es zu chronischen Entzündungen des Lungenbindegewebes kommt, wobei auch..
Lungenödem
Bei einem Lungenödem handelt es sich vereinfach gesagt um Wasser in der Lunge. Dieses Wasser gelangt meist in die Lunge, weil sich Blut in der Lunge staut..
Pneumothorax
Das Wort Pneumothorax bedeutet auf Deutsch so viel wie „Luft im Brustraum“. Diese Luft gehört normalerweise in die Lunge und nicht in den freien Raum zwischen Lunge und Brustkorb…
